Die Internationale ADMV-Lausitz-Rallye ist nun bereits 2 Wochen her! Nach langem Warten war es am 10. und 11.11.2023 endlich so weit: Am Bärwalder See in Boxberg/O.L. flogen die Schottersteine zum 26. Mal!
Das gesamte Rennen bot mit Filip Mares, Anders Gröndal, Matthias Kahle und Raul Jeets eine ordentliche Portion Spannung! Mares' früher Fehler kostete ihn den Sieg, obwohl er am Samstag sechs von acht Wertungsprüfungen gewann. Gröndal dominierte, während Kahle und Jeets nah an der Spitze blieben. Jeets sprang auf Platz 2, als Kahle mit einem Getriebeschaden ausfiel. Das australische Team um Tylor Gill profitierte von einem Fehler und sicherte sich den Sieg in der Nachwuchswertung der FIA. Die Lausitz-Rallye war auch das Finale der FIA Rally Star-Saison, bei der sich die besten vier Teams für die Junior-WRC im nächsten Jahr qualifizierten. Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Helfer, deren Unterstützung die gesamte Veranstaltung erst möglich machte!
Ihr wollt mehr Rallye? In der TopSpeed findet ihr einen ausführlichen Beitrag rund um die 26. Int. ADMV-Lausitz-Rallye!
Foto: © Lukas Chum
Auch dieses Jahr fordern sich Lokalmatador Matthias Kahle und das norwegische Rallye-Ass Anders Gröndal heraus.
Letztes Jahr verließ Ander Gröndal (NOR) auf der letzten Wertungsprüfung das Glück. In einer Kurve untersteuerte sein Skoda und kam auf einem Erdwall zum Stehen. Es ging weder vorwärts noch rückwärts. Somit war für ihn die 25. Lausitz-Rallye bereits vor der Zieleinfahrt beendet.
Sein „Erzrivale“, den er mittlerweile doch eher als Freund sieht, Matthias Kahle (DEU) profitierte von seinem Ausfall. Durch das Problem des Norwegers kletterte er doch noch auf Platz 3.
„Fehler passieren im Rallye-Sport immer wieder. Wir kämpfen dieses Jahr erneut um den Sieg!“ sagte der Norweger in einem Gespräch mit Pressesprecher Bastian Hartmann in Vorbereitung auf die diesjährige Lausitz-Rallye.
Sollte sich Gröndal dieses Jahr den 1. Platz sichern, dann wäre es sein 5. Gesamtsieg der Lausitz-Rallye. Somit würde er mit Rekordsieger Matthias Kahle (6 Siege) mitziehen.
Hallo liebe Teilnehmer/innen der ADMV-Rallye-Meisterschaften, des ADMV-Histo-Rallye-Cups, der angeschlossenen Serien und daran Interessierte,
kurzfristig sehen wir uns veranlasst noch eine Info für euch vor dem Saisonabschluss herauszugeben.
Zwei Dinge sind der Grund dafür
Wir haben festgestelt, dass in der Mitteilung 3/2023 bzgl. der HD-Sonderwertung für ADMV-Schotter-Veranstaltungen die U25-Wertung nicht genau genug formuliert war. Dies haben wir mit der Mitteilung 4/2023 jetzt präzisiert. Daraus ergab sich zwangsläufig auch eine Korrektur des aktuellen Zwischenergebnisses in dieser Sonderwertung. Dies wurde auch alles schon auf unserer Internetseite www.admv-rallye.de veröffentlicht. Des Weiteren hat der Veranstalter der 26. Int. ADMV-Lausitz-Rallye seinen Nennungsschluss laut Bulletin 1/2023 verändert.
Weiterlesen: Info 13/2022 zur ADMV-Rallye-Meisterschaft 2022
Am 14.10.2023 verstarb im Alter von 89 Jahren der Dresdner Prof. Dr. Peter Kirchberg.
Herr Kirchberg war in der automobilen KFZ- Szene eine Koryphäe, ein technisches Genie. In den 70er und 80er Jahren war er auch dem Automobilsport des ADMV verbunden.
Er half den Rennwagenbauern und organisierte Windkanalversuche an der Hochschule, damit die Formel- B8 und Formel- Ester auch optimale Luftwiderstandsbeiwerte besaßen. Auch die Geschichte des Automobil- und Rennsportwesens hatte es ihm angetan, unzählige Publikationen verfasste er über die Historie des Fahrzeugbaus.
Das, was in der DDR im Motoren- und Automobilbau geplant und umgesetzt oder geplant und dann doch nicht hergestellt wurde, wusste er bis ins Detail. Und er wusste, dass im Rigaer (LV) Automobilmuseum ein F1-Rennwagen, hergestellt in Zwickau in den 30er Jahren, stand und organisierte in den 80er Jahre den „Standortwechsel“.
Noch vor 2 Jahren mahnte er bei einem Meeting in Dresden vor ehemaligen Rennfahrern an „…wir müssen das, was getan und umgesetzt wurde erhalten und aufschreiben, sonst geht es verloren und in 1-2 Jahrzehnten ist es vergessen, als wäre es nie da gewesen…“.
Deshalb vergessen wir auch nicht den bekannten Hochschullehrer und Automobilhistoriker aus Dresden.
Der Vorstand des ADMV
Hallo liebe Teilnehmer/innen der ADMV-Rallye-Meisterschaften, des ADMV-Histo-Rallye-Cups, der angeschlossenen Serien und daran Interessierte,
vor den letzten zwei Saison-Veranstaltungen wollen wir noch diese Informationen loswerden, die Vorschau auf den Saisonausklang in der Lausitz sowie den derzeitigen Planungsstand für 2024. Die Bewerbungen der Veranstalter für unsere Serien der Saison 2024 liegen dem Organisationskomitee vor (s. Punkt 2.2). Den endgültigen Terminkalender 2024 für die ADMVRallye- Meisterschaft und die angeschlossenen Serien werden wir in der Beratung des Organisationskomitees am 4. November 2023 diskutieren und verabschieden. Am gleichen Termin werden wir auch wieder die Veranstalter unserer Serien zur Beratung einladen.
Das Offizielle Endergebnis für den ADMV-Histo-Cup 2023 steht jetzt fest. Es wurde am 04.10.2023 auf www.admv-rallye.de veröffentlicht und ist ebenfalls hier zu finden.
Weiterlesen: Info 11/2023 zur ADMV-Rallye-Meisterschaft 2023
Internationaler Nachwuchs kämpft um den Einzug in die Junior-WM
Lausitz-Rallye: Deutschlands Schotterspektakel wird 26!
Die Internationale ADMV-Lausitz-Rallye ist nun zum mittlerweile 26. ein Highlight im deutschen Rallye-Kalender. Fahrer aus mehr als 30 Ländern zieht es jedes Jahr in die Wälder des Lausitzer Braunkohlereviers rund um die Stadt Boxberg in der Oberlausitz. Die unvergleichbaren Schotter-Strecken durch die Wälder und entlang der Tagebaue sorgen für eine einmalige Atmosphäre. Nicht nur bei den Startern, sondern auch bei den Fans, welche aus ganz Deutschland, der Tschechei, Polen oder sogar aus Skandinavien den Weg in die Lausitz finden.