Gelingt den Torros der Hattrick?

Alt Text

Entscheidung zur Deutschen Meisterschaft
fällt in Güstrow

Eins ist schon mal klar, am Donnerstag wird im Güstrower Speedwaystadion der Deutsche Mannschaftsmeister 2025 ermittelt, denn die beiden Teams, die im letzten Bundesligarennen der Saison gegeneinander antreten, können noch aus eigner Kraft den Titel erringen.

Was eben nicht klar ist, wer darf sich Deutscher Meister 2025 nennen und damit wird dieses Rennen zu einem echten Showdown zum Saisonabschluss.

Als die Wölfe vom MSC Wittstock zum Saisonbeginn die MC Güstrow Torros zu Gast hatten, stand zwar schon fest, dass sich beide Mannschaften am 2. Oktober wiedertreffen würden, unklar war natürlich, mit welcher Ausgangskonstellation.

Damals fiel die Entscheidung zwischen den beiden ausgeglichen auftretenden Teams erst in den Finalläufen. Mit dem knappen Sieg von 8 Punkten Vorsprung konnten die Gäste ihren ersten Saisonsieg erzielen. Seitdem haben beide Mannschaften alle ihren weiteren Rennen gewinnen können und so treffen sie am Donnerstag, lediglich getrennt durch zwei Match- und 28 Laufpunkte, aufeinander.

Da in diesem Jahr der Stand in der Abschlusstabelle für die Meisterschaft entscheidend ist, können die Wölfe mit einem Sieg nach Matchpunkten mit den Torros gleichziehen und dann würden die Laufpunkte über die Platzierung entscheiden.

Oberflächlich betrachtet klingen 28 Punkte Differenz viel, aber bei 90 zu vergebenden Zählern ist es in einem Bundesligarennen durchaus möglich diesen Rückstand aufzuholen. Das zeigt schon ein Blick auf das zweite Rennen der MC Güstrow Torros in diesem Jahr. Damals traten nach Papierform zwei ebenbürtige Mannschaften gegeneinander an und am Ende stand aufgrund der Tagesform und der beeindruckenden Harmonie im Team ein 58 zu 32 im Ergebnisprotokoll. Um die Rechenexempel fortzuführen sein angemerkt, dass ein Team pro Lauf 4 Punkte mehr als der Gegner erzielen kann, das heißt von den insgesamt 15 Läufen wären nur 7 notwendig, um den Ausgleich zu schaffen oder anders ausgedrückt, in jedem Lauf 2 Punkte mehr, würden für den Sieg reichen.

Aber das Tolle am Sport ist eben, dass all diese Überlegungen wenig Wert sind, wenn das Rennen beginnt, denn alles wird auf der Bahn entschieden.

Für die MC Güstrow Torros wird es allerdings ein herausforderndes Heimrennen. Da die Fahrer ihres Teams in diesem Jahr so erfolgreich waren – Mikkel Andersen wurde Dritter der U21 WM und Adam Bubba Bednar mit nur einem Punkte weniger Vierter – wurden sie in ihre Nationalteams für den SON2 berufen und können in Güstrow beim wichtigen Rennen nicht dabei sein. Beide Fahrer haben dies nach dem Sieg in Stralsund sehr bedauert, aber so ist die Situation. Dem Teammanagement war dies frühzeitig klar und so hat man sich nach Alternativen umgeschaut.

„Neben unserem Kapitän Valentin Grobauer vertrauen wir wieder auf Kacper Pludra und William Drejer, die bereits beim Auswärtsrennen in Wittstock dabei waren. Dazu hatten wir schon die Zusagen von Marcus Birkemose und Marcel Kowolik erhalten. Wir mussten nur auf ihre Freigabe warten. So werden wir antreten und das sage ich auch in Bezug auf die überragende Leistung von Tyler Haupt, denn er gehört natürlich auch zu unserem Kader. Und ich hoffe sehr auf die Unterstützung für unser Team durch unsere Fans, das wird ein sehr spannendes Rennen“, schätzt Teamchef Ralf Peters die Situation ein.

Diese wird ganz gewiss notwendig sein, denn die Wölfe, angefeuert von ihren Fans, werden die Torros jagen. So gibt es auch eine klare Ansage von Frank Mauer, Teammanager der Wölfe: „Wir fahren voll auf Angriff und wollen in Güstrow gewinnen. Das ist unser Ziel.“ Und der Blick in die Liste unterstreicht die Aussage, denn mit Jonas und Jesper Knudsen, Marko Levishyn, Filip Seniuk und dem deutsche Vizemeister Kevin Wölbert sind die Wölfe richtig stark aufgestellt.

Der 2. Oktober war in den letzten beiden Jahren für den MC Güstrow ein guter Termin für das abschließende Heimrennen. 2023 konnte nach zwanzig Jahren wieder ein Meistertitel mit den eigenen Fans gefeiert werden und vor einem Jahr war es möglich, diesen Erfolg zu wiederholen. Nun gilt es erneut für die Torros am Donnerstag um 20 Uhr in Güstrow.

Image

Related Articles