Information 10/2025 zur ADMV-Rallye-Meisterschaft

Hallo liebe Teilnehmer/innen der ADMV-Rallye-Meisterschaften, des ADMV-Histo-Rallye-Cups, der angeschlossenen Serien und Interessierte,

wir biegen jetzt auf die Zielgerade der diesjährigen Meisterschaften ein. Die Entscheidungen in der Rallye-Meisterschaft, -Pokal und -Landesmeisterschaften fallen erst nach den beiden letzten Veranstaltungen – der Havellandrallye und Lausitz-Rallye. Es sind noch keine Entscheidungen gefallen, es ist noch alles offen. Ausnahme bildet nur der ADMV-Histo-Rallye-Cup (GLP), wo mit der Rallye in Grünhain die Serie traditionell ihren diesjährigen Abschluss gefunden hat. Im Anhang ist das vorläufige Endergebnis zum AHRC 2025 zu finden – s.a. Punkt 4.2 dieser Info.

In der Rallye Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg (RLMBBR) wurde mit dem Bulletin 3/2025 (s. Anhang 1) der Art. 7 zur Wertung der Juniorenwertung präzisiert.
Für die letzten beiden Veranstaltungen wünschen wie allen Teilnehmern viel Erfolg und am Ende den Besten den Sieg.

1. Rückblick

Die Rallye in Bad Schmiedeberg war die letzte Rallye in diesem Jahr, die nach Wittenberg und Erzgebirge ein rundes Jubiläum feiern konnte. Dazu hat sich das Team um Rallyeleiter Remo Palm viel Mühe gemacht, die am Ende auch von allen mit einer guten Stimmung und viel Lob belohnt wurde. Das Wetter war Ideal für eine Schotter-Rallye – am Freitag noch ein schöner Regen, damit es dann am Veranstaltungstag bei bestem Wetter nicht so staubt. Von den 89 Anmeldungen zur R70 waren tatsächlich alle am Start, was eigentlich sonst nicht Standard ist. Dagegen gab bei den Histo-Teilnehmern bei dem starken Feld von 17 Nennungen diesmal 2 Absagen, was sonst kaum der Fall ist. Neben den Startern unserer Serien ließen es sich Teilnehmer aus Dänemark, Finnland, Niederlande, Schweden und der Schweiz nicht nehmen bei dieser Veranstaltung dabei zu sein und gaben das Versprechen ab, im nächsten Jahr wieder zu kommen.

Die herausfordernden Wertungsprüfungen meisterten die von Anfang als Favoriten gehandelte Stig Andervang und Natalie Solbach-Schmidt im Hyundai i20N Rally2. Sie übernahmen die Spitze gleich auf der ersten WP und gaben sie bis zum Ziel nicht mehr ab, wobei sie 3 von 6 Prüfungen für sich entscheiden konnten. Dabei war die 1. Schleife von spannenden Duellen zwischen Andervang Lorenz, Lösch, Kallio und Reinikainen gezeichnet, wobei die drei letztgenannten dann auf Grund von Schäden nicht mehr die letzte Schleife in Angriff nehmen konnten. So belegten am Ende Andervang, Lorenz und Ramonat die Podiumsplätze.

Trotz der anspruchsvollen Schotter-Rallye – Ausfallquote bei 38 %, ist erstaunlich das bei der kleinsten Klasse NC5 die Quote nur bei 22 % lag und alle RC4 Starter das Ziel sahen und die Besten dieser Klasse – Patrick Pusch / Tilmann Bößert im Opel Corsa Rally4 – auf den 5. Gesamtrang fuhren.

Bei den Histo-Teilnehmern wurde wieder um jede Zehntelsekunde gerungen, wobei die eingeschriebenen Teilnehmer des ADMV-Histo-Rallye-Cups diesmal das Leistungsniveau bestimmten und die Plätze eins bis vier belegten. Es siegten Bernd Lutz mit Noah Dürr. Die folgenden Plätze gehen an Patrick Querner mit Sebastian Geisler, Kay Rudolf mit Mario Kretschmar und Thomas Spöhrer mit Michael Senf.

Auch die letzte Prüfung am Abend mit Siegerehrung und ausgelassener Stimmung im „berühmten“ Festzelt wurde von allen dann erfolgreich absolviert.

2. Zwischenstände in den einzelnen Wertungen

Mit dem 2. Platz (NC4) in Bad Schmiedeberg konnte Pierre Günther mit Susann Gebauer (Honda Civic) die Führung im ARM weiter festigen. René Kunze und Niklas Haase (BMW E36) verloren durch ihren Ausfall den 2.Platz und fielen auf Platz 5 zurück. Neue Zweite sind jetzt Raphel Ramonat und Karina Derda (Mitsubishi Evo 10) vor Markus und Renee Roch (Subaru Impreza). Rigo Sonntag und Karsten Schneider konnten sich ebenfalls um zwei Plätze verbessern und liegen jetzt auf Platz 5.

Im ARP hat sich nach Bad Schmiedeberg und Grünhain die Reihenfolge auf den ersten vier Plätzen nicht verändert. Nur die Abstände untereinander haben sich etwas vergrößert.

In der U25-Fahrerwertung konnte Yannik Keller den Abstand zu Ian Hayn weiter ausbauen. Nick Loof behauptet mit bisher nur 4 Veranstaltungen inclusive Ausfall in Bad Schmiedeberg seinen 3. Platz weiter vor Moritz Wagner.
In der U25-Beifahrerwertung liegt Paul Knüpfer jetzt nur noch 2 Punkte vor Lilly Kunz, die allerdings bei 2 Veranstaltungen nicht am Start war. Den 3. Platz behauptet weiterhin Katharina Jütte vor jetzt Josephine Finger.

Im AHRC ist die Entscheidung nach dem Finallauf in Grünhain für 2025 gefallen. Den Siegerpokal holen sich Patrick Querner und Sebastian Geisler (Fiat Cinquecento Sport) vor Kay Rudolf und Mario Kretschmar (Skoda bzw. BMW) und Ralf Glöckner-Goldmann und Monique Goldmann (BMW). Den Ehrenpreis für den Besten „Zweitakter“ holen sich Thomas Spöhrer und Michael Senf.

Im AGC konnten Benjamin Zander mit Joshua Sander die Führung vor Norbert Meyer weiter ausbauen. Neue Dritte sind jetzt André Raupach und Clara Wildgrube, die Nick Loof und Katharina Jütte auf den 4. Platz verdrängt haben.

Im ATC machen nach den beiden letzten Rallyes Mario Keller und Max Decker einen Sprung vom vierten auf den ersten Platz. Danach folgt mit nur 20 Punkten Abstand Michael Schröder. Den 3. Platz belegen aktell Mike Knorn und Tino Krajewski.

In der ARM SA/BB behaupten vor dem Finale bei der Havellandrallye Benjamin Zander und Joshua Sander (Seat Ibiza 16V) weiter die Führung. Die nächsten Verfolger sind jetzt Norbert Meyer und Steffen Schrön (BMW/Volvo) vor Uwe Joachim und Paul Knüpfer (VW Polo).

In der RM SA führen weiterhin Uwe Joachim und Paul Knüpfer. Knapp dahinter folgen Ian und Ronny Hayn (Suzuki Swift Sport) und Fabian Schulze (Peugeot 208 R4). Auch hier fallen die Entscheidungen um die Podiumsplätze bei der Havellandrallye.

In der SRM führt weiterhin Yannik Keller mit Lilly Kunz. Auf den Plätzen zwei und drei folgen jetzt Pierre Günther und Andreas Schramm mit Sindy Schneider, wobei die Abstände sich vergrößert haben. Die Entscheidung fällt aber sicher erst nach den letzten Läufen in Beelitz und der Lausitz.

In der RLMBBR führen weiterhin Benjamin Zander mit Joshua Sander vor Norbert Meyer. Den 3. Platz behaupten Maximilian Irmer und Mike Schütte. In der Junioren-Wertung führen punktgleich Moritz Wagner und Leonard Nitzsche vor Kevin Pust-Schmidt. Die letzten Punkte in dieser Meisterschaft werden bei der Havellandrallye vergeben, wobei es bei dieser Rallye noch jeweils 150 Zusatzpunkte für den Start und die Zielankunft (s. Ausschreibung Akt. 6-Wertung) gibt.

2.1 Stand in der ARM, ARP, U25 und AHRC

1

P. Günther / S. Gebauer

3.605 Pkt.

2

R. Ramonat / K. Derda

3.257 Pkt.

3

M. Roch / R. Roch

3.032 Pkt.

1

P. Günther

4.482 Pkt.

2

B. Zander / J. Sander

4.025 Pkt.

3

N. Meyer

3.300 Pkt.

1

Yannik Keller

3.891 Pkt.

2

Ian Hayn

3.129 Pkt.

3

Nick Loof

2.116 Pkt.

1

Paul Knüpfer

3.893 Pkt.

2

Lilly Kunz

3.891 Pkt.

3

Katharina Jütte

1.916 Pkt.

1

P. Querner / S. Geisler

2.650 Pkt.

2

K. Rudolf / M. Kretschmar

2.571 Pkt.

3

R. Glöckner-Goldmann / M. Goldmann

2.381 Pkt.

2.2 Stand Sonderwertung AGC und ATC

1

B. Zander / J. Sander

4.025 Pkt.

2.1 Stand in der ARM, ARP, U25 und AHRC

2

N. Meyer

3.300 Pkt.

3

A. Raupach / C. Wildgrube

2.457 Pkt.

1

M. Keller / M. Decker

1.970 Pkt.

2

M. Schröder

1.950 Pkt.

3

M. Knorn / T. Krajewski

1.673 Pkt.

2.3 Stand in der Landesmeisterschaften ARM SA-BB, RM SA, SRM und RLMBBR

1

B. Zander / J. Sander

3.625 Pkt.

2.1 Stand in der ARM, ARP, U25 und AHRC

2

N. Meyer / St. Schrön

2.900 Pkt.

3

U. Joachim / P. Knüpfer

2.838 Pkt.

1

U. Joachim / P. Knüpfer

2.938 Pkt.

2

I. Hayn / R. Hayn

2.792 Pkt.

3

F. Schulze

2.370 Pkt.

1

Y. Keller / L. Kunz

3.619 Pkt.

2

P. Günther

3.389 Pkt.

3

A. Schramm / S. Schneider

2.772 Pkt.

1

B. Zander / J. Sander

4.000 Pkt.

2

N. Meyer

3.750 Pkt.

3

M. Irmer / M. Schütte

3.226 Pkt.

Die aktuellen Tabellen zu den einzelnen Serien und Sonderwertungen sind auf unserer Internetseite
www.admv-rallye.de
zu finden.

Bitte prüft die auf unserer Internetseite veröffentlichten Ergebnisse.
Wenn ihr Fehler bemerkt oder sonst etwas nicht stimmen sollte,
dann meldet euch bei Walter Karow telefonisch oder per Mail.

3. Vorschau

Bei der Havellandrallye rund um Beelitz fallen die Entscheidungen im ADMV-Pokal und in den nördlichen Regionalmeisterschaften. Zudem ist sie vorletzter Lauf zum Schotter-Cup, zur ADMVMeisterschaft und zur Sächsischen Meisterschaft.

Rallyezentrum, Streckenkonzept und -beschaffenheit ändern sich nur wenig gegenüber 2025. Der Spargelhof „Jakobs Hof“ in Beelitz, unmittelbar an der B2 gelegen, bleibt Dreh- und Angelpunkt. Alles spielt sich auf dem Gelände und auf dem großen Parkplatz des „Jakobs Hof“ ab, nur die Tankzone und der Hänger-Parkplatz befinden sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite der B2 bei der Total-Tankstelle. Essen, Trinken und feste Toiletten bietet der „Jakobs Hof“, zusätzlich stehen Dixis auf der Service-Wiese, Duschen ist leider nicht möglich.
Die Rallye 70 führt über insgesamt 216 km mit 6 WPs, die eine Gesamtlänge von 70 km aufweisen bei einem Schotteranteil von 65%. Das Konzept von Rallyeleiter Reinhard-Holger Unnasch ist asymmetrisch: In der ersten Hälfte stehen zwei Durchfahrten auf dem Sprint (kein Rundkurs) bei Brück sowie der bekannte Zuschauer-Rundkurs am Stadtrand von Beelitz auf dem Plan. Nach der Pause gilt es zweimal die „Königsprüfung“ über 18-km-WP (kein Rundkurs) rund um Deutsch Bork zu absolvieren und dazwischen der Brück-Sprint ein drittes Mal. Tanken ist vor dem Regrouping an der Total-Tankstelle Beelitz oder in der dortigen Tankzone möglich, Räderwechsel und Scheinwerfermontage nach dem Regrouping. Mindestens der zweite Durchgang der „Königsprüfung“ wird bei Dunkelheit stattfinden.

Die Abnahme am Freitag beginnt bereits um 15 Uhr und endet um 19 Uhr. Für die Besichtigung am Samstag steht ausreichend Zeit zur Verfügung. Es gibt keine Histo-/Retro-Rallye im Rahmenprogramm.

Die Nenngelder sind nach Klassen gestaffelt. Eingeschriebene Teams der ADMV-Meisterschaften erhalten bis zum 1. Nennschluss am 23. September einen Rabatt. Nennschluss ist am 5. Oktober.

4. Weitere Informationen

Image

5. Vorausblick

11. Oktober 2025
52. PRS Havellandrallye „Durch den Fläming“ (R70)
siehe Internet www.prs-berlin.de/52-prs-havellandrallye oder

www.adac-sport.com/52_PRS_HAVELLANDRALLYE_Durch_den_Flaemi_14823

1. Nennungsschluss: 23. September 2025
Nennungsschluss: 05. Oktober 2025

Es sind Wertungsläufe zum DMSB-Schotter-Rallye-Cup, der ADMV-Rallye-Meisterschaft und ADMV-Rallye-Pokal, der ADMV-Rallye-Meisterschaft Sachsen-Anhalt/Berlin–Brandenburg, dem Schotter-Cup, der Sächsischen Rallye-Meisterschaft und zur Rallye Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg.

30.10. bis 01.11.2025
28. Int. ADMV-Lausitz-Rallye (Int.)
siehe Internet www.lausitz-rallye.de oder

www.adac-sport.com/Lausitz_Rallye_2025_352/

1. Nennungsschluss: 01. Oktober 2025
Nennungsschluss: 21. Oktober 2025

Es sind Wertungsläufe zur ERT und DRM, zum DMSB-Schotter-Rallye-Cup, der ADMV-Rallye-Meisterschaft, dem Schotter-Cup, und zur Sächsischen Rallye-Meisterschaft.

Related Articles

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.