Sicher und entspannt ins Ausland: Die besten Tipps für die Urlaubsreise mit dem eigenen Auto

Urlaubsreisen mit dem eigenen Pkw gewinnen immer mehr an Bedeutung: Laut aktuellen Statistiken waren bereits knapp 60 Prozent der Deutschen mindestens einmal mit dem Auto im EU-Ausland unterwegs. Die Flexibilität, individuelle Zwischenstopps einzulegen und abgelegene Orte zu entdecken, macht das Reisen mit dem Auto dabei besonders attraktiv.

Bevor es losgeht, sollten Reisende ihre Route sorgfältig planen und alle notwendigen Unterlagen prüfen. Empfehlenswert ist das Herunterladen von Offline-Karten (z. B. Google Maps, Maps.me) und das rechtzeitige Vorbestellen digitaler Vignetten oder Mautgeräte für Länder mit Straßengebühren. Wer früh am Morgen startet, kann zudem vielerorts Staus und sommerliche Hitze umfahren und kommt entspannter ins Reiseziel.

Alt Text

Unerlässlich:
Ein umfassender Fahrzeugcheck

Ein umfassender Fahrzeug¬check in der Fachwerkstatt – inklusive Kontrolle von Bremsen, Ölstand, Reifendruck und Beleuchtung – ist unerlässlich, um Pannen vorzubeugen. Zusätzlich sollten Autofahrer ein Pannen-Set mit Ersatzrad oder Reifen-Reparatur-Kit sowie Starthilfekabel mitführen. Für die Grenzüberfahrt gehören gültiger Reisepass oder Personalausweis, EU-Führerschein und gegebenenfalls internationaler Führerschein sowie die „Grüne Versicherungskarte“ ins Handschuhfach. In einigen Ländern sind darüber hinaus Umweltplaketten, Feuerlöscher oder Schneeketten gesetzlich vorgeschrieben.

Darüber hinaus gehört in jedes Auto ein Verbandkasten nach DIN-Norm, mindestens eine reflektierende Warnweste pro Insasse sowie ein Warndreieck. Ersatzlampen und zusätzliche Sicherungen sorgen dafür, dass kleinere Defekte selbst behoben werden können. Um auch ohne Netzverbindung die richtige Abzweigung zu finden, empfiehlt es sich, Offline-Navigationsdienste zu installieren und wichtige Reise-Apps bereits vor Fahrtantritt einzurichten.

Wichtige Notfallnummern wie den ADMV-Pannennotruf (+49 (0) 33638 296 977) speichern Urlauber am besten gleich im Smartphone. Eine gut bestückte Reiseapotheke mit Schmerz- und Durchfallmitteln sowie Pflastern und Desinfektionsmittel und ein mobiles Ladegerät oder eine Powerbank für das Handy runden die Vorbereitung ab.

Alt Text

Spektakuläre
Traumrouten

Zu den beliebtesten Traumrouten zählen die Küstenstraßen der Französischen Riviera, die spektakuläre North Coast 500 in Schottland und die „Grand Tour of Switzerland“, die sogar für Elektroautos geeignet ist. Reisende sollten klimatische Besonderheiten nicht unterschätzen: Extreme Hitzewellen in Südeuropa können gesundheitliche Risiken bergen, während in alpinen Regionen Winterreifen oder Schneeketten vorgeschrieben sein können.

Ab in den Urlaub!

Mit dieser sorgfältigen Vorbereitung und der richtigen Ausrüstung steht einer unvergesslichen Selbstfahrer-Tour durch Europa nichts mehr im Wege – genießen Sie die Freiheit der Straße und entdecken Sie fernab ausgetretener Pfade neue Lieblingsziele!

Länderinfos

Auf der Karte findet ihr eine Übersicht der wichtigten Länderinfos.
Einfach auf die jeweilige Flagge klicken und schon könnt ihr euch informieren.

Alt Text

Unterhaltung
Damit es nicht langweilig wird

Kaum hat man die Stadt hinter sich gelassen, stellt sich bei vielen Kindern die erste Langeweile ein. Erwachsene hingegen lenken sich meist mit Gesprächen ab oder gönnen sich als Beifahrer ein kurzes Nickerchen. Für Kinder aber wird das lange Stillsitzen schnell zur Qual. Wenn es verträglich ist, können Buntstifte, Malbücher oder kompakte Reisespiele für Abwechslung sorgen. Andernfalls bieten Tablets mit passenden Apps oder Kinderfilmen ebenfalls eine willkommene Ablenkung.

Sollte dem Kind unterwegs übel werden – was vielen so geht – hilft es, den Blick nach draußen schweifen zu lassen. Klassiker wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder „Kennzeichen-Raten“ machen die Fahrt für die ganze Familie unterhaltsamer.

Das haben wir alle gespielt:
Kennzeichen raten

Hast du dich schon einmal gefragt, wofür die Buchstabenkombination „SÜW“ auf deutschen Kennzeichen eigentlich steht?

Dieses Kennzeichen-Rätsel ist eine schöne kleine Herausforderung: Wer die genaue Bedeutung von „SÜW“ kennt, darf sich Kennzeichen-Detektiv nennen.

Zur Auflösung darf ruhig in den Atlas geschaut oder online recherchiert werden.
Viel Spaß beim Entdecken!

Nummernschild-Satz-Spiel

Besonders gut im Stau oder Stop-and-Go, aber auch an der Ampel: Bei diesem Spiel bildet Ihr aus den Buchstaben der Nummernschilder Sätze.
So wird aus BRH - SP „Brave Rinder haben selten Panik“ oder „Bratende Rosinen heiraten saure Pilze“ – manchmal absurd, aber definitiv unterhaltsamer als Bremerhaven.

Stadt-Land-Fluss

Ein wenig wie Stadt-Land-Fluss ist dieses Spiel eine super Unterhaltung.
Zu Beginn wird eine Kategorie, wie beispielsweise „Städte“ oder „Musikinstrumente“ festgelegt und dann abwechselnd jeder Buchstabe des Alphabets von A bis Z durchgegangen. Nach dem Z geht es mit einer neuen Kategorie weiter.

Related Articles

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.