Opel bietet neuen Hochdach-Kombi an

Der gemeinsam mit Peugeot und Citroën entwickelte Combo Life soll als Kurz- oder Langversion sowie als Fünf- und als Siebensitzer erhältlich sein.
Seit vier Jahren ist die aktuelle Generation der Mercedes-Benz C-Klasse auf dem Markt, und nun, in der Mitte ihrer „Lebensphase“, ist sie einem Facelift unterzogen worden.
Kompakte Mercedes-Benz-Baureihe kommt geliftet

Doch es war nicht nur ein kleines Aufhübschen – 6500 Teile der C-Klasse-Fahrzeuge, die ab sofort in den Versionen Limousine und Kombi T-Modell zu Preisen ab 35 034 Euro im Handel sind, wurden erneuert.
Nach vier Jahren Bauzeit hat der japanische Hersteller Infiniti seiner Mittelklasse-Limousine ein Facelift verpasst. Das überarbeitete Modell besticht durch ein klasse Design, modernste Technik und vermittelt Fahrspaß.
Der sportlich-elegante Infiniti Q50 gefällt mit Hybridantrieb

Die Preise beginnen bei 38 900 Euro. Damit nimmt Infiniti die Konkurrenz aufs Korn – den BMW 3er, den Audi A4 und die Mercedes-Benz C-Klasse. Ein klarer Nachteil für Infiniti ist allerdings, dass keine Kombi-Version geplant ist.
Der BMW X2 soll optisch die robusten Gene eines X-Modells mit der eleganten Sportlichkeit eines Coupés vereinen. Er ist seit März 2018 auf dem Markt und schließt die letzte Lücke zwischen X1 und X6.
BMW X2 schließt Lücke in der X-Reihe

Sein Platzangebot ist ebenso großzügig und komfortabel. Der Gepäckraum fasst ordentliche 470 Liter; bei umgeklappten Rückbank-Lehnen wächst er auf 1355 Liter.
Mit dem Q2 hat Audi seine Palette geländegängiger Limousinen weiter nach unten abgerundet. Er reiht sich perfekt ins Q-Modellangebot ein, als kleinster der fünf Brüder Q2, Q3, Q5, Q7 und Q8. Seine Preisliste beginnt bei 23 900 Euro.
Der Audi Q2 ist der kleinste von fünf Brüdern
